esther-schulz-goldstein.de

Dipl. Psych. Esther Schulz-Goldstein Briefe, Publikationen und Vorträge

Lebenslauf

1971-76 Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin
1973 Gründungsmitglied der psychologisch-psychotherapeutischen Beratungsstelle des Studentenwerkes Westberlin.
1973 – 94 Arbeitsschwerpunkt: Psychosetherapie bei Studenten und interkulturelle Psychotherapie bei Patienten des Orients
1978-85 Studium der Psychoanalyse am Karl-Abraham Institut in Berlin und Michael Balint- Institut in Hamburg.
seit 1980 Feldforschung in der Türkei über die Folgen des Völkermordes und Formulierung einer Geschichte der Völkermorde an den Christen im untergehenden Osmanischen Reich in der Gründung der Republik und 1937/38 in Dersim / Ostanatolien.
seit 1981 Supervision der Behandlungen autistischer Kinder und Jugendlicher
seit 1986 Supervision von Behandlungen psychotischer Patienten.
seit 1994 psychoanalytische Behandlungen in eigener Praxis.
1994 – 2011 Wissenschaftliches Projekt: 

Band 1 „Die Sonne stand still“-Seyfo, Mets Yerern, Sphagi Xerisomos,- die Völkermorde unter Abdul Hamid, Kemal Atatürk und dem „Derin Devlet“ Eine Untersuchung der historischen, ideologischen und psychologischen Wurzeln der Genozide an den christlichen Griechen, Syrern und Armeniern Kleinasiens im Osmanischen Reich und in der Nationengründung.

 

 

Band 2 „Die Sonne stand still“ Der Genozid an den Zaza aus Dersim 1937-38 in der Türkei unter der Befehlsgewalt von Mustafa Kemal Atatürk.

2001-2011 „Band 3: Die Sonne stand still” Paranoide Phantasmen des Faschismus“ Entwicklung einer psychoanalytischen Theorie des genozidalen Faschismus. 

Band 4: Die Sonne steht still” Paranoide Phantasmen der Gegenwart.

seit 2011 1.) Psychoanalytische Sozialarbeit in der Familienhilfe. (Arbeitstitel) 

2.) Ausformulierung Psychosetherapie und Supervision

Aktualisiert am 13.09 2011